In den aktuell schwierigen Zeiten, in denen Tourismus und Reiseverhalten völlig vom „Normalen“ abweichen, ist es für Sie als Hotelier eine große Herausforderung, zu wissen, wie Sie sich verhalten müssen und wie Ihr nächster Schritt aussehen sollte. In Bezug auf das automatische Revenue Management kann dies zu großer Unsicherheit führen, und Sie sehen sich mit Aussagen wie möglicherweise, „historische Daten sind nutzlos“ oder „ohne Nachfrage besteht keine Notwendigkeit zur Optimierung der Raten“ konfrontiert. Um diese Unsicherheit zu verringern, halten wir von Atomize es für wichtig zu erläutern, wie sich unser Preisalgorithmus verhält, um Ihre Raten zu schützen.
Wenn Sie die künstliche Intelligenz unseres Preisalgorithmus verstehen, wissen Sie auch, warum ein automatisiertes Revenue-Management-System den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg während der Markterholung ausmachen kann.
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, wie sich der Preisalgorithmus während eines dramatischen Marktabschwungs, wie aktuell durch den Corona-Virus verhält, um folglich Ihre Raten zu schützen.
Wie verhält sich der Preisalgorithmus, wenn die Nachfrage am Markt plötzlich fällt?
Als Ausgangspunkt werden die Preise mit Mindestpreismerkmalen und einer Preishierarchie niemals unter einen bestimmten vom Hotel gewählten Preis fallen. Als die aktuelle Krise zum ersten Mal in Erscheinung trat, bewertete der Algorithmus zunächst kontinuierlich niedrigere Preispunkte im Verhältnis zur Echtzeitleistung an diesen niedrigeren Preispunkten.
Wenn keine Steigerung der Aufnahme oder Leistung festgestellt werden kann, kennzeichnet der Algorithmus dies automatisch. Wenn der Nachfragerückgang so signifikant ist, dass der Rückgang des Referenzwertes nicht zu einer Änderung der Leistung führt, versteht das System, die Raten nicht mehr senken und den Preispunkt „in der Mitte“ des Comp-Sets zu platzieren, während auf neue Datenpunkte gewartet wird (z.B. verstärkter Pick-Up), bevor die obige Testsequenz wiederholt und neu bewertet wird. Dies hindert Atomize daran, in diesem Szenario eine Abwärtsspirale zu bilden, und stellt sicher, dass Ihre Raten geschützt bleiben.
Sollte ich Systemempfehlungen und Preise bei geringer Nachfrage manuell überschreiben?
Wir empfehlen Ihnen, sich auf die von Atomize bereitgestellten und/oder festgelegten Preise zu verlassen, auch wenn die automatisierte Preisgestaltung deaktiviert werden kann. In der aktuellen Situation, in der nur eine geringe bis keine Nachfrage besteht, werden Sie durch die Preisgestaltung nicht gerettet.
Stattdessen werden andere strategische Maßnahmen, wie die Änderung der Vertriebsstrategie durch Konzentration auf Ihre lokalen Segmente und die Ausrichtung auf dieses Segment mit attraktiven lokalen Angeboten, einen größeren Unterschied bewirken. Anstatt an eine höhere Nachfrage durch Preissenkungen zu glauben, müssen Sie daher eine neue Nachfrage schaffen.
Denken Sie auch daran, dass es selten eine gute Idee ist, die Preise zu senken. Es dauert zwar nur eine Sekunde, sie zu senken, es kann jedoch Jahre dauern, bis Sie wieder auf das gleiche Preisniveau zurückkehren. Sie riskieren möglicherweise, Ihre Marke auf dem Weg dahin so stark zu verletzen und möglicherweise Gästesegmente anzuziehen die langfristig sehr negativen Auswirkungen auf Ihre gesamte Hotelmarkenstrategie haben kann.
Fragen Sie sich vor dem Überschreiben von Ratenempfehlungen, welche Entscheidung Sie in der aktuellen Situation treffen können, die klüger ist als Systemvorschläge. Würden Sie den Preis erhöhen? Wenn ja warum? Würden Sie sie weiter senken, wenn ja, warum? Aber was noch wichtiger ist – welche Auswirkungen könnte dies auf Ihre Umsatz- und Hotelstrategie haben?
Wie verwendet und interpretiert Atomize Preisalgorithmus historische Daten in Bezug auf COVID-19?
Historische Daten können normalerweise als gute erste Vermutungen für die Zukunft verwendet werden, aber der Glaube an die Zukunft muss immer aktualisiert werden, wenn neue Daten eingehen. Atomize verfügt über ein flexibles System, das mit Vorwissen über die gesamte Welt gespeist werden kann. Wir sehen in den Daten unserer Kunden deutlich, wann die Wirkung von Covid-19 einsetzte und das Modell automatisch mit diesen Informationen versorgt wurde.
Um zu vermeiden, dass der Algorithmus während dieses Zeitraums mit diesen „nicht repräsentativen Daten“ gespeist wird, wird er im System auf jedem spezifischen Markt als sog. „beschädigte Daten“ gekennzeichnet und vom Preisalgorithmus nicht berücksichtigt. Historische Daten werden jedoch immer ein wichtiger und relevanter Faktor für das Verständnis des Buchungsverhaltens sowie der Preis- und Nachfragemuster sein.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Historie tatsächlich aus einer reinen Datenperspektive „neu geschrieben“ werden kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass historische Daten nur ein Teil des Puzzles sind. Die Preisoptimierung von Atomize besteht aus mehreren Ebenen und bewertet die Echtzeitleistung für zukünftige Buchungsdaten, Comp-Set-Daten, Preissensitivität, uneingeschränkte Nachfrage und Preise nach Zimmertyp, um sicherzustellen, dass Sie das profitabelste Geschäft bekommen, damit Sie sich schneller erholen können.
Atomize verfolgt aufmerksam die Entwicklung der sozialen Distanzierungsmaßnahmen und Reisebeschränkungen in jedem Land, um bereit zu sein, wenn sich lokale Märkte zu erholen beginnen. Atomize folgt standardmäßig der konservativen Strategie, um die normale Preisgestaltung beizubehalten und kein Rennen abwärts zu verfolgen. Darüber hinaus wird unser Modell in Zukunft davon ausgehen, dass sich die Dinge wieder normalisieren werden, aber dieser Glaube wird natürlich im Laufe der Zeit aktualisiert.
Wenn Sie sich eingehender mit den Auswirkungen von COVID-19 auf die Hotellandschaft befassen möchten, haben wir Webinare mit den besten Ratschlägen für Hoteliers zum Umgang mit der aktuellen Krise zusammengestellt.
AUFGEZEICHNETE WEBINARE
21. April 2020, In Englisch, Fokus auf die nordischen Länder
20. April 2020, In Deutsch, Fokus auf die DACH-Region
23. März 2020, In Englisch, Globaler Fokus
HILFREICHE ARTIKEL
> Was Hoteliers während der Corona-Krise tun sollten (und was nicht)
> Antworten auf die häufigsten Fragen von Hoteliers zur Corona-Krise