Die Modernisierung des Tech-Stacks im EMA House Zürich während der Pandemie erwies sich als kluge und profitable Entscheidung. Sie half Arbeitsabläufe im Betrieb zu modernisieren, mehr Nachfrage zu generieren und auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich zu wirtschaften.
In einem Gespräch mit Jonathan Anthamatten, dem General Manager des EMA House Zürich, erfahren wir, in welche technischen Lösungen er kürzlich investiert hat und wie der Einsatz eines hochmodernen RMS die KPIs seines Hauses in die Höhe getrieben hat.
Über das EMA House Zürich
Im Herzen Zürichs betreibt EMA House ein hybrides Geschäftsmodell. Das EMA House Hotel Suites verfügt über 23 elegante und moderne Suiten in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Darüber hinaus bietet die Marke an fünf günstigen Standorten in der Innenstadt 70 Serviced Apartments. Während die zentral gelegenen Suiten vor allem bei Privatreisenden beliebt sind, ziehen die gut ausgestatteten und stilvollen Apartments internationale Geschäftsreisende an, die einen längeren Aufenthalt in der Schweizer Wirtschaftsmetropole planen.
Veränderung als Notwendigkeit begreifen
Die Pandemie brachte im Gastgewerbe einschneidende Veränderungen. Viele Hoteliers erkannten, dass ein Umdenken nötig war, um zu überleben. Der erste Schritt bestand für viele darin, Möglichkeiten zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Verringerung ihrer Betriebskosten zu finden. Es wurde jedoch schnell klar, dass dies nicht ausreichen würde.
Es mussten neue Wege gefunden werden, um Umsätze zu prognostizieren und die Preisgestaltung sowie den Vertrieb zu optimieren, um so das meiste aus der geringen Nachfrage zu machen. Glücklicherweise gibt es innovative Technologielösungen, die Hoteliers heute in all diesen Bereichen unterstützen können. Und jene, die sich entschlossen, die Macht der Technologie zu nutzen, haben die Krise besser überstehen als ihre zögerlichen Konkurrenten.
„Wenn man erst einmal erkannt hat, welche Vorteile Technologie für viele Arbeitsabläufe und den Betrieb als Ganzes hat, beginnt man anders darüber zu nachzudenken. Ja, Veränderungen fallen anfangs immer schwer, weil man erst Vertrauen in neue Lösungen aufbauen muss, bevor man sie einsetzt. Vor allem bei der Preisgestaltung habe ich gezögert, einem externen Partner einen so wichtigen Teil unserer Arbeit anzuvertrauen. Rückblickend bin ich aber froh, dass wir uns für Atomize als unser Revenue Management System entschieden haben. Ohne dieses System hätten wir viele Gelegenheiten verpasst, unsere Preise zu maximieren und dringend benötigte Umsätze zu generieren“, erklärt Jonathan.
Mit einem schlanken Team mehr erreichen
Als Jonathan Anfang 2020 die Leitung des EMA House Zürich übernahm, war das Team bereits vergleichsweise klein und effektiv. Es gab jedoch trotzdem noch Möglichkeiten, Arbeitsabläufe durch neue, bessere Systeme effizienter zu gestalten. Der erste Schritt bestand darin, ein neues PMS zu implementieren. Das vorherige System konnte nicht mit dem Channel Manager verknüpft werden und überließ dem Front Office-Team darum viel manuelle Arbeit.
Sobald das PMS Mews eingerichtet und mit dem Channel Manager integriert war, konzentrierte sich Jonathan darauf, in Echtzeit Zugang zu zuverlässigen Datensätzen zu bekommen. Hierfür begann er OTA Insights vorausschauende Daten zur Nachfrage und Marktentwicklung zu nutzen. Schließlich vervollständigte er seinen neuen Technologie-Stack mit dem Atomize RMS, das auf der Grundlage zukunftsorientierter Echtzeitdaten optimierte Preisvorschläge liefert.
„Die Modernisierung unseres Tech-Stacks hat uns geholfen, die Abläufe in mehreren Abteilungen zu optimieren. Unsere neuen Tools ersparen uns jede Woche viele Stunden manueller Arbeit und sorgen dafür, dass das Team alle wichtigen Aufgaben stressfrei erledigen kann. Allein Atomize spart mir täglich bis zu zwanzig Minuten, da ich die Preisvorschläge in nur wenigen Minuten prüfen, annehmen oder ablehnen kann“, erklärt Jonathan.
Vorausschauende und leicht zugängliche Marktdaten für gute Preisentscheidungen
In der Vergangenheit nutzten Jonathan und sein Team den gleichen Ansatz wie viele ihrer Konkurrenten. Sie analysierten historische Daten und Erkenntnisse über ihr Compset, um das künftige Geschäftsvolumen vorherzusagen und Zimmerpreise zu bestimmen. Als die Pandemie jedoch alle etablierten Nachfragemuster über Bord warf, mussten sie einen neuen Weg finden, um optimale Preise zu ermitteln.
In der Vergangenheit nutzten Jonathan und sein Team den gleichen Ansatz wie viele ihrer Konkurrenten. Sie analysierten historische Daten und Erkenntnisse über ihr Compset, um das künftige Geschäftsvolumen vorherzusagen und Zimmerpreise zu bestimmen. Als die Pandemie jedoch alle etablierten Nachfragemuster über Bord warf, mussten sie einen neuen Weg finden, um optimale Preise zu ermitteln. Das RMS wertet kontinuierlich Echtzeit-Informationen über den Markt und die sich abzeichnende Nachfrage aus. Darum kann ich mich auf seine optimierten Tarifvorschläge verlassen, ohne selbst endlose manuelle Nachforschungen anstellen zu müssen“, sagt Jonathan.
Neue Preisvorschläge zu erhalten, sobald sich der Markt verändert, verschafft dem Team des EMA House Zürich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Jonathan verbringt nun weniger Zeit damit, die Konkurrenz zu beobachten, zu versuchen, deren Strategien zu durchschauen und darauf zu reagieren. Stattdessen kann er sich über das Atomize-Dashboard einen Überblick über die Leistung des Hotels verschaffen und direkt notwendige Preisänderungen vornehmen.
„Als ich den Markt und unsere Konkurrenten manuell beobachtet habe, hatte ich immer das Gefühl nicht alle Informationen zu haben. Da ich noch viele weitere Aufgaben habe, war es außerdem schwierig, die sich ständig ändernde Nachfrage im Auge zu behalten und die Preise immer entsprechend anzupassen. Mit Atomize kann ich die Zimmerpreise jetzt jederzeit in wenigen Minuten vom PC oder sogar von meinem Smartphone aus aktualisieren. Jetzt bin ich mir sicher, dass wir immer optimal positioniert sind, um die Nachfrage zum besten Preis zu erfassen“, erklärt Jonathan.
Beeindruckendes KPI-Wachstum im EMA House Zürich
Die Fähigkeit schnell auf Schwankungen am Markt zu reagieren, hat bewirkt, dass das EMA House Zürich seinen RevPAR im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 78% steigern konnte. Auch gegenüber der Zeit vor der Pandemie hat die Nutzung von Atomize zu mehr Buchungen zum optimalen Preis geführt. Dadurch konnte der Betrieb den RevPAR von Q4 2019 in Q4 2021 um 2 % zu übertreffen.
Ein starker positiver Trend ist auch bei der ADR-Entwicklung zu erkennen. Diese war in Q4 2021 um 19% höher als in Q4 2020 und um 8% höher als in Q4 2019.
Auch in Bezug auf die Belegungsrate schneidet das EMA House Zürich deutlich besser ab als der Markt im Allgemeinen. Während die durchschnittliche Auslastung in Zürich im vierten Quartal 2021 bei rund 50% lag, schloss das EMA House diesen Zeitraum mit einer Auslastung von 80% ab.
„Als wir anfingen Atomize zu nutzen, habe ich natürlich erwartet, dass sich unsere Ergebnisse verbessern würden. Trotzdem war ich von der tatsächlichen RevPAR-Steigerung überwältigt. Das Beste ist, dass wir diese erstaunlichen Ergebnisse mit minimalem Zeitaufwand erreichen. Und wenn ich mir mehr Zeit nehmen möchte, um tiefer in die Daten einzutauchen und unsere Unternehmensstrategie zu verfeinern, ist auch das möglich.“
Ein Blick in die Zukunft
Derzeit prüft Jonathan die Preisvorschläge von Atomize noch manuell. Er plant jedoch, bald die Autopilot-Funktion des Systems zu implementieren, da er weiß, dass er bei Bedarf jederzeit manuelle Änderungen vornehmen kann.
„Ich nehme eh schon die meisten Vorschläge des Systems an, vor allem für Tage, die mehrere Wochen in der Zukunft liegen. Bei näher liegenden Daten nehme ich jedoch gelegentlich Änderungen vor, die von unserem Buchungsstand und unserer operativen Kapazität abhängen. Ich gehe davon aus, dass der Algorithmus dies aufgreifen und seine Vorschläge dahingehend anpassen wird. Das würde die Autopilot-Funktion perfekt machen.“
Hat die Geschichte des EMA House Zürich Ihr Interesse daran geweckt, wie Sie von einem RMS und einem modernisierten Tech-Stack profitieren könnten? Dann können Sie hier mehr über Atomize erfahren.
Oder kontaktieren Sie uns einfach und buchen Sie eine unverbindliche Demo.